Anwendungsmöglichkeiten
Wiederfinden des energetischen Gleichgewichts
Der Körper ist ständig auf der Suche nach einem inneren und äusseren Gleichgewicht. Wenn Symptome auftauchen wie,
- Stress, Überlastung, Erschöpfung,
- Nervosität, emotionale Unausgewogenheit,
- Konzentrationsschwäche,
- Schmerzen und Verspannungen
deutet dies auf eine energetische Unausgewogenheit hin.
Nach Operationen, Unfällen, Traumen und bei schweren Erkrankungen werden regelmässige Behandlungen als aufbauend erfahren. Polarity kann auch ergänzend zu schulmedizinischen, psychotherapeutischen und physiotherapeutischen Behandlungen zur Anwendung kommen.
Wie wirkt die Polarity-Therapie?
Polarity-Behandlungen können bewirken, dass man sich ruhiger, vitaler, klarer und zuversichtlicher fühlt, dass Schmerzen und Beschwerden nachlassen oder dass man Kraft für anstehende Entwicklungsschritte findet. Der Umgang mit Stress kann sich verändern und alte Gedankenmuster können sich auflösen.
In der Therapie kann die Voraussetzung für den Prozess der Selbstheilung geschaffen werden; dies erfordert die Ausrichtung der Praktizierenden auf die in jedem Individuum innewohnende Kraft, welche Ganzwerdung und Bewusstsein anstrebt. Eine Behandlung kann zu einer sofortigen Verbesserung der Befindlichkeit führen oder – unter Umständen - als erste Reaktion Schmerzen und Emotionen aufflackern lassen, entsprechend der Auswirkungen der aktivierten Selbstheilungskräfte.
Dauer der Therapie
Eine Polarity-Therapie kann sowohl eine kurz-, mittel- oder langfristige Begleitung und Unterstützung sein, je nach Bedarf. Es ist zum Beispiel möglich, dass Prüfungsstress sich nach zwei Sitzungen legt oder dass nach wenigen Sitzung eine wichtige Entscheidung gefällt werden kann. Einen schwer erkrankten Menschen zu begleiten erfordert jedoch einen grösseren zeitlichen Aufwand.